Pädagogische Beratung für Fachkräfte

Unterschiedliche Institutionen, wie Frühförderstellen, Kindergärten, Familienzentren vom DRK und der Stadt Herford, das AWO-Bildungswerk/Kindertagespflege und Elterninitiativen sind unsere langjährigen Kooperationspartner in Herford und Umgebung. Unsere pädagogische Beratung, Schulungen des Fachpersonals und regelmäßige Fallbesprechungen vor Ort zeichnen sich durch personenzentriertes Arbeiten aus. Für Sie als pädagogische Fachkraft stehen wir als Sparringspartner:innen zur Verfügung und gehen direkt und konkret auf Ihre Problemstellung und die Thematik der von Ihnen betreuten Kinder ein. So arbeiten wir als gleichberechtigte Partner:innen zusammen und finden bestmögliche Lösungen für Sie, Ihr Team und die Kinder.
Wir gehen davon aus, dass jeder Erwachsene und jedes Kind sich so verhält, wie es in einem bestimmten Moment möglich ist. Wir alle – egal ob groß oder klein, alt oder jung – sehnen uns danach, gesehen, geliebt und mit unserer Persönlichkeit, also so wie wir sind, angenommen zu werden. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf erhalten viele Themen bereits eine gewisse Leichtigkeit. Wie Sie dennoch Ihre Grenzen klar setzen und liebevoll unterstützend Kinder und Familien begleiten können, erarbeiten wir zusammen.
Pädagogische Beratung
Pädagogische Beratung unterstützt Sie, wenn

Wir wollen gemeinsam mit Ihnen bestehende Handlungsmuster, Denkvorgänge und Verhaltensstrategien reflektieren und unter Nutzung der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und der Bindungsforschung neue Lösungsansätze finden. So können neue Varianten der Arbeitsgestaltung mit den Kindern, Jugendlichen und deren Familien erarbeitet werden, die Ihren Wünschen und pädagogischen Zielen entsprechen. Die Beratung kann bei Ihnen in der Einrichtung oder in unserer Praxis stattfinden.
Unsere langjährigen Partner
„Wir danken Frau Lydia Klassen für die jahrelange sehr gute Zusammenarbeit mit den drei DRK Kindertagesstätten Kita Ottelau, Villa Sonnenschein und Kita Kunterbunt. Viele pädagogische Herausforderungen stellen sich täglich den Eltern und pädagogischen Fachkräften. Frau Klassen begleitet die DRK Einrichtungen so, dass alle Beteiligten mit Fragen im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrages nicht alleine sind und sie unterstützt uns dabei, neue Perspektiven und Lösungen zu finden. In einem offenen Austausch und einem gemeinsamen Denk- und Lernprozess steht Frau Klassen den Familien und den pädagogischen Fachkräften mit Rat und praktischer Anleitung zur Seite und unterstützt so in der Wahrnehmung von Eltern-, Erziehungs- und Familienkompetenz.“
Kontaktieren Sie uns!
So finden wir zusammen:
Sie nehmen Kontakt zu uns auf. Dies können Sie per E-Mail, Kontaktformular oder Anrufbeantworter unter 05221 2753155 tun. In einem telefonischen Gespräch schildern Sie Ihre Thematik und wir überlegen gemeinsam, welche Vorgehensweise sinnvoll ist.