top of page

Therapie

Gründe für eine Psychotherapie sind sehr individuell. Meistens ist es der persönliche Leidensdruck, der die Bereitschaft für eine Veränderung weckt und uns dazu bringt genauer hinzuschauen.

 

Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Unterstützung und Begleitung in unterschiedlich schwierigen Lebenslagen an. Eine SpieltherapieTraumatherapie, Paartherapie sowie die achtsamkeitsbasierte Psychotherapie kann dafür die geeignete Therapiemethode sein.

Ob eine Therapie für Sie auch geeignet sein kann?

Die unten aufgeführten Symptome können Sie bei Ihren Überlegungen bestärken, das Gespräch mit uns zu suchen.

Beziehungsatelier-Herford-TherapieTherapie-Entspannung-Beratung182.jpg

Heute wird über seelische Probleme offener gesprochen als noch vor einigen Jahren. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Psychotherapie wirkt.

Die Einbeziehung anderer Methoden,  wie Kinesiologie und Entspannungstechniken bietet Vorteile und kann die positive Wirkung verstärken.

  • Brauche ich eine Psychotherapie?
    Sie können diese Frage beantworten, indem Sie sich die typischen Symptome und Beschwerden ansehen, die auf psychische Probleme hinweisen können. Durch eine psychotherapeutische Behandlung können Ihre Probleme gelindert werden.
  • Was können Symptome einer psychischen Belastung sein?
    Ängste innere Unruhe Schlafstörungen Konzentrationsstörungen zwischenmenschliche Konflikte Belastungen am Arbeitsplatz und Erschöpfung gehören zu den häufigsten Merkmalen, die auf eine zugrundeliegende emotionale Belastung hinweisen.
  • Weitere Gefühle, die auf psychische Belastungen hinweisen:
    Niedergeschlagenheit und bedrückte Stimmung. Diese bleibt auch bei positiven Ereignissen unverändert und es ist Ihnen keine konkrete Ursache dafür bekannt Interesse- und Freudlosigkeit Kraftlosigkeit eine gehobene, euphorische Stimmung mit außergewöhnlicher Antriebssteigerung gegenüber dem normalen Befinden ist festzustellen ein ständiges Unruhegefühl, plötzliche Angstanfälle oder Furcht vor bestimmten Objekten oder Situationen immer wiederkehrende, zwanghafte Handlungen, Gedanken oder Rituale. Diese empfinden Sie als quälend oder sinnlos. ständige Angst, krank zu sein oder zu werden. Dadurch häufige Arztbesuche, bei denen keine hinreichende organische Ursache festgestellt werden kann von einer Substanz oder Aktivität, wie beispielsweise Alkohol oder Internet wird immer mehr benötigt, um sich wohl zu fühlen Essstörungen, Untergewicht oder Essattacken
  • Ich habe psychische oder körperliche Symptome, was kann ich tun?
    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir besprechen anhand Ihrer Schilderung der Belastungen, welche Art der Therapie für Sie geeignet sein kann.
  • Dringende Hilfe & Krisen
    Sie können nicht mehr warten und es ist wirklich dringend, dass Sie Unterstützung erhalten? Auch bei uns sind Wartezeiten von bis zu 3 Monaten möglich. Natürlich ist in Notfallsituationen ein Termin zeitnah umzusetzen. Ihre Situation fühlt sich aussichtslos an und Sie haben selbstzerstörerische oder suizidale Gedanken? Bitte bleiben Sie nicht allein. Machen Sie sich auf den Weg in eine der 24h-Kliniken in Ihrer Nähe oder rufen Sie untenstehende Nummern an. Hier bekommen Sie Hilfe: Zentrale Notaufnahmen & Psychiatrische Notfallambulanz Bethel, Bielefeld Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 24 h, anonym, kostenlos: 0800 0 116 016 Nummer gegen Kummer für Kinder und Jugendliche 14:00-20:00, anonym und kostenlos: 116 111 Hilfetelefon Gewalt gegen Männer Erreichbarkeit auf Webseite: 0800 1239900
  • Wie lange dauert eine Therapie?
    Die Abstände zwischen den Terminen hängen von unterschiedlichen Faktoren ab: Ihrer jeweiligen Situation – was sind die inneren und äußeren Umstände, die es zu bewältigen gibt? Ihrer gewünschten Zielsetzung – was möchten Sie für sich erreichen? Ihrer Bereitschaft – in welchem Tempo möchten und können Sie sich auf den Therapieprozess einlassen um Veränderungen zu erzielen? Die Therapiedauer verkürzt sich deutlich, wenn wir die psychologische und/oder die psychosomatische Kinesiologie sowie diverse Entspannungstechniken in den Therapieverlauf einbeziehen. Die Abstände zwischen den Sitzungen werden ganz individuell gehandhabt, je nach Bedarf. Eine Sitzung dauert 60 Minuten.
  • Ich will eine Therapie machen, was sind die Kosten?
    Hier erfahren Sie mit welchen Kosten Sie rechnen können.
bottom of page